Skip to content

Aktie:

NationalPark Amboro in Santa Cruz, Bolivien

Der Nationalpark Amboro in Bolivien ist ein Schutzgebiet mit mehreren Ökosystemen, in dem noch Jaguare, Tapire und praktisch die gesamte Fauna des Amazonasdschungels in einem guten Erhaltungszustand zu finden sind.

Nationalpark Amboro in Bolivien. Die Gegend rund um den Cerro Amboro wurde am 23. Dezember 1973 offiziell zu einem Schutzgebiet erklärt, aber erst im August 1984 wurde diese Erklärung legalisiert und begann, etwas Schutz vor Jägern, Sägewerken und Bauern zu erhalten.

Im Oktober 1991 wurde der dreieckige Teil des Parks mit einer Fläche von etwa 98.000 ha durch ein Dekret auf 3.705.000 ha erweitert. Im Oktober 1995 wurde der Amboro-Park auf 2.470.000 ha reduziert, als sein Randbereich zu einer Zone für vielfältiges Management degradiert wurde.

Im Osten grenzt der Park an den Fluss Surutú. Im Westen verläuft er entlang des Flusses Ichilo / San Mateo.

Nationalpark Amboro, der nördliche Teil erstreckt sich durch die Tiefebenen in der Nähe der Ausläufer der Anden.    

 Nationalpark  Amboro in Bolivien

  
In Bolivien durchquert er diese Gebirge unregelmäßig, von der Quebrada Surutú im Osten bis nach Sibirien im Westen.
 
 
Im Norden, Osten und Süden des Parks gibt es menschliche Siedlungen. Im Westen teilt sich der Amboro den Fluss Ichilo als Grenze mit dem Carrasco-Park in Cochabamba.
 
 
Die Nationalpark Amboro und Carrasco umfassen fast das gesamte hoch gelegene Land, das von menschlichen Siedlungen beansprucht wird.
 
Klima des Nationalpark Amboro in Bolivien
 
Der Nationalpark Amboro in Bolivia, liegt nahe am Äquator, weshalb er nur geringfügig von den Unterschieden in der Tages- und Nachtzeit im Sommer und Winter betroffen ist.
 
 
Aber der Amboro liegt weit genug südlich, um deutlich die Veränderungen der Klimasaisons und die kalten Winde (Surazos), die fast jeden Tag des Jahres aus Argentinien kommen, zu spüren. Besucher des Amboro müssen dies berücksichtigen.
 
Der feuchte Sommer beginnt erst im Dezember. Die starken und häufigen Regenfälle beginnen erst im Januar und Februar. Diese Regenfälle können das Reiseprogramm der Besucher beeinträchtigen, besonders in den tieferen Lagen auf der Nordseite.
 
Der Herbst beginnt gegen Ende März und kühlt die Temperaturen langsam ab, was die Trockenzeit verlängert.
 
Die Kälte des Südwinters macht sich Ende Mai bemerkbar, wenn die warmen Winde, die bis zu diesem Zeitpunkt aus dem Norden kamen, jetzt stark aus dem Süden wehen und sich gegen Ende oder Mitte August verstärken. Während dieser Zeit hat der Park ein charakteristisches Klima, das nur selten von heftigen Stürmen unterbrochen wird, manchmal mit warmen Fronten, die aus dem Norden kommen.
 
Der Frühling beginnt Mitte September, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen.
 
Vegetation des Nationalpark Amboro in Bolivien auf der Nordseite
 
Der tropische Tieflandwald zeichnet sich durch das Vorhandensein wertvoller Hölzer wie Mahagoni (Swietenia macrophylla) und Verdolago (Terminalia spp.) sowie bekannter Weichhölzer wie Feigen (Ficus spp.), Ochoó (Hura crepitans) und einer Vielzahl von Palmen aus, darunter Motacu (Scheelea princeps), deren Blätter häufig zum Dachdecken von rustikalen Häusern verwendet werden, insbesondere wenn sie aus Lehm gebaut sind.
 
Nationalpark Amboro in BolivienDie Bäume im Wald enthalten viele Orchideenarten, epiphytische Farne und die allgegenwärtigen Bromelien (Tillandsia spp.).
 
Wenn der Wald sich von den Tieflandern erhebt, weicht der tropische Wald den Anden am Fuße der Berge auf unebenem Weg und entlang der Flüsse, die aus dem Herzen des Parks fließen.
 
Wo dieser Wald endet (ungefähr auf 700 Metern), weicht er dem subtropischen Wald, der sich von 700 bis 2.200 Metern auf der Nord- und Ostseite der Andenberge erstreckt.
 
Da der untere Teil des subtropischen Waldes gut entwässert ist, ist er trockener als erwartet. Dieser Teil des subtropischen Waldes enthält auch wertvolles Holz wie Nogal (Juglans boliviana), Aliso (Myrsine sp.), Palmherz und Euterpe. Der obere Teil des subtropischen Waldes wird von Pinienbäumen (Podocarpus spp., Prumnopitys exigua), Erle (Alnus ocuminata), Chuequea-Bambus und riesigen Baumfarnen (Cyathea herzogii, Alsophila spp., Dicksonia sellowiana) dominiert.
 
Südzone – – Nationalpark Amboro in Bolivien
 
Die Kakteen der mesothermischen Täler und die Wolkenwaldzone. Zwischen den einzelnen Zonen gibt es unendlich viele Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Mit dem Abfallen der Berge nach Osten werden einige der beschriebenen Vegetationszonen stark reduziert oder verschwinden vollständig.
 
Höher, zwischen 2.200 und 2.700 Metern, liegt der eigentliche Wolkenwald der gemäßigten Hochlandregionen, in dem Podocarpus-Bäume noch vorherrschen, zusammen mit anderen gemäßigten Gattungen wie Weinmannia, Miconia und Prunus. In der Region Siberia, wo der feuchte Wolkenwald fest verbreitet ist und um die Becken kämpft, um sich in den oberen Teilen der südlich ausgerichteten Berge anzusiedeln.
 
In den höchsten Bereichen von 2.700 bis 3.100 Metern in der Südwestecke von Amboro gibt der Wolken- oder Nebelwald dem Moor oder Grasland mit Inseln von „kuriosen“ kleinen Bäumen den Weg, echte Vertreter des Zwergwaldes.
 
Hier sind die charakteristischsten Arten Yaruma (Hesperomeles lanuginosa), Sotillo (Weinmannia sp.), Arten von Miconia und Clusia.

Ökotourismus Im Nationalpark Amboro in bolivien

Der tourismus im nördlichen Teil des Nationalpark Amboro  besteht hauptsächlich aus Wanderungen oder Trekking-Touren, die nach oder wenige Kilometer vor der Roten Linie beginnen. Dies hängt davon ab, wo man in den Park eintritt.
 
Die Hauptaktivitäten im Park umfassen Wanderungen auf den Dschungelpfaden, die Beobachtung von Flora und Fauna sowie informative Ausflüge, um diese natürliche Schönheit besser zu schätzen.
 
Der Nationalpark Amboro in Bolivien ist eine Region, die trotz ihrer Nähe zur Stadt Santa Cruz De La Sierra,nur selten besucht wird. Die meisten Touristen im Norden des  Nationalpark Amboro in Bolivien.
 
Für Details und weitere Informationen zu ökotouristischen Reisen in den nördlichen Teil des Amboro-Nationalparks in Bolivien siehe unten.
Lea el texto de mas abajo y vaya a los enlaces indicados

Kurzer touristischer Vergleich:

Die Nord- und Südseite des Nationalpark Amboro in Bolivien

Nördliche Seite des Nationalpark Amboro

Dieses Gebiet ist dichter bewaldet und ermöglicht es, tiefer in den Amboro-Nationalpark einzudringen.

Das Trekking erfolgt auf Pfaden oder sogar abseits der Pfade unter dem hohen Amazonas-Regenwald oder entlang einiger Bäche (immer mit einem Führer). Im Norden des Nationalpark Amboro gibt es mehr Flüsse und Bäche als im Süden, und der Standardpreis für eine Tour beinhaltet einen privaten Guide, der nur Spanisch spricht. Es ist auch möglich, gegen einen Aufpreis einen privaten Übersetzer zu engagieren.

Die Campingausrüstung (Zelt, Schlafsack und Isomatte) ist im Standardpreis enthalten.

Wenn Sie eine 2-tägige und 1-nächtige Tour, 3 Tage und 2 Nächte oder länger machen, wäre es möglich, länger im Dschungel zu bleiben. Der Besucher müsste seine Campingausrüstung, Wasserflaschen (auch im Standardtourpreis enthalten) mitbringen, daher empfehlen wir, einen großen Rucksack mitzunehmen, um alles zu verstauen und die Hände frei zu haben.

Die Topographie auf der Nordseite von Amboro ist nicht flach und weist einige Hügel, Berge und auf den Pfaden überall Wurzeln auf. Manchmal müssten Sie über rutschige Steine Bäche überqueren.

Südseite des Nationalpark Amboro In Bolivien

Der Haupteingang für die Südseite des Nationalpark Amboro könnte Refugio Volcanes sein. Wenn Ihr Ausgangspunkt die Stadt Santa Cruz ist, wäre es etwa 2 Stunden entfernt und 1,5 Stunden bevor Sie das Dorf Samaipata erreichen, daher ist es nicht notwendig, durch Samaipata zu fahren, um zum Amboro-Nationalpark zu gelangen.
 
Refugio Volcanes ist ein privates Anwesen in der ersten Region des Nationalpark Amboro. Hier gibt es eine schöne Lodge mit sauberen und komfortablen Zimmern für die Übernachtung. Die Standardtour beinhaltet keinen, sondern einen Begleiter, der Spanisch spricht und mit Ihnen auf den Wegen spazieren geht.
In Refugio Volcanes müssen Sie möglicherweise mit dem Manager sprechen, um sich einer Gruppe anzuschließen und die Wanderung zu organisieren, obwohl sie Sie suchen sollten, um Sie einer Gruppe für Wanderungen anzuschließen.
In Refugio Los Volcanes befinden sich die meisten Pfade an den Hängen der Berge, sodass die Wanderung die meiste Zeit sehr steil ist.
 
Die Wanderung mit den Begleitern erfolgt auf den Pfaden von Refugio Los Volcanes. 
Um Ihre Zeit optimal zu nutzen, sollten Sie einen privaten Führer (über Amboro Tours) engagieren. Auf diese Weise können Sie auch neue Wege in diesem schönen Teil des Parks erkunden.
Gallery
Nationalpark Amboro
Videos
nationalpark Amboro

weitere Kommentare in

5/5

Andere Besuche, die Sie interessieren könnten